EUROPA Café zum Neujahresempfang der Stadt Frankfurt (Oder) 

Der Neujahresempfang von Frankfurt (Oder) am 28.01.2023 im Kleist Forum stand ganz im Lichte der Bewerbung der Stadt für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. In seiner Präsentation stellte der Oberbürgermeister René Wilke sehr eindrücklich die Geschichte und Potenziale der Stadt sowie die Inhalte der Bewerbung und den Ablauf des Jurybesuchs in der […]

Weiterlesen...


Aufnahmestopp und Prüfung der KPF-Anträge

Am 30. November 2002 mussten wir leider die Aufnahme von neuen Anträgen für Projekte aus dem Klein-Projekte-Fonds schließen. Das große Interesse an deutsch-polnischen Begegnungen scheint ungebrochen zu sein und mit Freude können wir feststellen, dass insgesamt 34 Anträge deutscher Träger mit einer EFRE-Summe von ca. 420.000 EUR bei uns eingegangen sind. Unser derzeit frei verfügbares […]

Weiterlesen...


Klein-Projekte-Fonds: neuer Aufruf startet!

Wir freuen uns, Ihnen vom 01. bis einschließlich 30. November 2022 die Möglichkeit geben zu können, bei uns Anträge zur Förderung Ihrer bis Frühjahr 2023 geplanten deutsch-polnischen Begegnungsprojekte durch den Klein-Projekte-Fonds (KPF) einzureichen. Ermöglicht wird dies durch die Entscheidung des Begleitausschusses des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg – Polen 2014 – 2020, bislang verbliebene Restmittel des aktuellen Kooperationsprogramms zur Unterstützung der über den KPF geförderten Deutsch-Polnischen Begegnungsprojekte zu nutzen.

Weiterlesen...


Aufruf zum 12. Europa-Malwettbewerb

Neues Schuljahr – neues Glück: die Europe Direct Zentren Brandenburg an der Havel/Potsdam, Guben und unser durch den deutschen Trägerverein der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA getragenes EUROPE DIRECT Frankfurt (Oder) laden zum 12. Mal die Schüler:innen aller Klassenstufen aus dem Land Brandenburg ein, sich auf kreative Weise mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Wir freuen uns, dass die brandenburgische Europaministerin Katrin Lange […]

Weiterlesen...


Gemeinsame Radtouren mit dem ADFC Brandenburg zur offiziellen Eröffnung der Brücke Siekierki-Neurüdnitz

Nachdem die Bauarbeiten an der 860m langen Europabrücke zwischen Neurüdnitz und Siekierki vor gut einem Monat abgeschlossen wurden, entstand eine neue Verbindung im deutsch-polnischen Grenzgebiet – zwischen der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA auf der deutschen Seite und EUROREGION POMERANIA auf der polnischen Seite – die eine wichtige grenzübergreifende Annäherung und eine zukunftsweisende Investition in die […]

Weiterlesen...


Suchhundeausbildung von polnischen und deutschen Jägern zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Grenzgebiet

Wie wichtig der grenzübergreifende DIALOG ist, darüber muss man keinen Praktiker im Grenzgebiet überzeugen. Viele Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam meistern, da sie gleichermaßen die deutsche als auch die polnische Seite betreffen. Dafür muss man nur den Anstoß geben und die deutschen und polnischen Problemlöser zueinander bringen. Ein besonders bildhaftes Bespiel dafür ist die Afrikanische […]

Weiterlesen...


Studienbesuch – Aktives Leben von Senioren

In den Tagen vom 13. und 14.06.2022 fand unter dem Motto „Aktives Leben von Senioren durch Bildung, Gesundheitsförderung und Teilnahme am Kulturleben“ eine Studienreise von polnischen Vertretern der Seniorenorganisationen, der sogenannten Universitäten des Dritten Lebensalters und Gemeindevertretern aus Gorzów Wielkopolski, Kostrzyn nad Odrą sowie Kłodawa in Frankfurt (Oder) und Briesen (Mark) statt.  Die im Rahmen […]

Weiterlesen...


Einladung: Blitzsprachkurs „POLNISCH im DIALOG“ an einem Tag

Seit rund 30 Jahren erleben wir als Euroregion PRO EUROPA VIADRINA gemeinsam mit Ihnen, dass das deutsch-polnische Miteinander, die gegenseitigen Verflechtungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens sowie die deutsch-polnischen Interaktionen und Begegnungen in unserer (Euro)Region, dank dem Engagement von unzähligen Initiativen, Partnerschaften und Projekten,  erfreulicherweise immer stärker an Intensität gewinnen. Wir alle wissen, dass […]

Weiterlesen...


18. Sitzung der Euroregionalen Bewertungskommission

Am 15. März 2022 fand die 18. Sitzung der Euroregionalen Bewertungskommission im Online-Format statt. Die Mitglieder der Kommission bewilligten insgesamt 36 Projekte deutscher Träger mit einer Gesamtfördersumme von 444.669,74 EUR aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020. Zu den Begünstigten zählen u.a. das Projekt des Märkischen […]

Weiterlesen...


Wintersportverein Bad Freienwalde 1923 e.V. – eine deutsch-polnische Geschichte

Wintersport in Brandenburg? Für Viele erscheint das auf dem ersten Blick unmöglich, doch in Bad blickt er auf eine lange Tradition zurück. Vor beinahe einem Jahrhundert, brachte der Wintersportverein Bad Freienwalde das Skispringen erstmals in unsere Region. Die verschiedenen Sportarten wie Rodeln, Eislaufen und Skilanglauf lockten bei den ersten „Märkischen Wintersportarten“ tausende Besucher an. Die […]

Weiterlesen...