Bildungspotenziale unter die Lupe genommen

Heute fand die schon zuvor angekündigte Konferenz „Grenzübergreifende Potenziale im Bildungsbereich am Beispiel der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA„, die im Rahmen des Projektes DIALOG organisiert wurde, statt. In diesem Projekt geht es um lebenslanges Lernen, deshalb war für jeden Anwesenden etwas von Interesse: VertreterInnen aus Schulen, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Kammern diskutierten zu den einzelnen Themen. […]

Weiterlesen...


Grenzübergreifende Potenziale im Bildungsbereich am Beispiel der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur deutsch-polnischen Konferenz Grenzübergreifende Potenziale im Bildungsbereich am Beispiel der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, die am Mittwoch, dem 29.05.2019, im Collegium Polonicum in Slubice stattfindet. Registrieren können Sie sich ab 09:30 Uhr im Foyer. Die Themen sind grenzübergreifende Potenziale jeweils in Lubuskie und Brandenburg in den Bereichen: Schulbildung Berufsbildung Bildung […]

Weiterlesen...


Ereignisreiche Europawoche

Hinter uns liegt eine aufregende Europawoche voller Veranstaltungen und Attraktionen! Begonnen hat diese für uns am Dienstag, dem 7.Mai, mit dem Bürgerforum Europa kontrovers in Altlandsberg. Diskutieren konnten Bürgerinnen und Bürger mit namhaften Journalisten von der „Welt“, „stern“ und der MOZ. Einen ausführlicheren Beitrag finden Sie hier. Darauf folgte ein Info-Tag an der Europa-Universität Viadrina, […]

Weiterlesen...


Erfolgreiches Bürgerforum in Altlandsberg

In einem gut gefüllten Saal, haben wir am 07.05.2019 im Rahmen unseres Bürgerforums Europa kontrovers mit Prof. Dr. Michael Stürmer (Die Welt), Axel Vornbäumen (stern) und Dietrich Schröder (MOZ) über die Zukunft der EU gesprochen. Durch den Abend hat Ewald König (korrespondenten.tv) mit geschickten Fragen und interessanten Anekdoten geführt. Alle sind sich einig – wir […]

Weiterlesen...


Start der Kampagne „Europa in meiner Region“

Sie arbeiten an einem EU-finanzierten Projekt und möchten der Welt davon erzählen? #EUinmyRegion kann Ihnen dabei helfen Ihr Projekt sichtbar zu machen. Die Kommission hat den Startschuss zu ihrer jährlichen Info-Kampagne „Die EU in meiner Region“ gegeben, die bis Ende des Monats läuft. Dazu gehören ein Foto- und ein Geschichtenwettbewerb, ein Quiz und Unterstützung bei […]

Weiterlesen...


Europäischer Filmabend 2019

Im Rahmen der Veranstaltungen zur Europawoche laden wir herzlich zum Europäischen Filmabend ein. In Kooperation mit dem „Kleinen Kino e.V.“ zeigen wir am 10. Mai 2019 den Film „Capernaum – Stadt der Hoffnung“. Der zwölfjährige Junge Zain wurde gerade erst zu fünf Jahren Haft verurteilt wegen einer Gewalttat, die im Laufe der Geschichte aufgeklärt wird. Er […]

Weiterlesen...


„Working abroad – Künstlerische Projekte im Ausland“

Im Rahmen des Art an der Grenze Festivals in Frankfurt (Oder)-Slubice findet am 26.04.2019 ein Workshop für Künstler und Künstlerinnen statt, der über die Möglichkeiten im Ausland tätig zu sein informiert und wie man Projekte mit anderen KünstlerInnen aus dem Ausland durchführen und fördern kann. Veranstalter ist die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK). Mobilität […]

Weiterlesen...


Mehr Förderung im Jahr 2019

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk kann im Jahr 2019 alle Jugendbegegnungen mit vollen Festbeträgen fördern. Das wird möglich, da die deutsche und die polnische Regierung dem DPJW zusätzliche Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt haben. Bei Projekten, die bereits eine Bewilligung mit gekürzten Festbeträgen erhalten haben, wird das DPJW die Zuschüsse bei der Festsetzung erhöhen, so dass sich die […]

Weiterlesen...


Tabelle mit Fördermöglichkeiten für deutsch-polnische Zusammenarbeit

Das MdJEV (Ministerium der Justiz, für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) hat eine aktualisierte Tabelle mit Fördermöglichkeiten für die deutsch-polnische Zusammenarbeit erstellt, die Sie hier abrufen können. Auf neun Seiten sehen Sie alle Optionen, die es momentan gibt – angefangen bei Europäischen Mitteln, über bundesweite Mittel, bis hin zu Fördermitteln, die das Land Brandenburg vegibt, […]

Weiterlesen...