
Am 27. Mai 2020 stellte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer außerordentlichen Sitzung des Europäischen Parlaments in ihrer Rede den Vorschlag der Europäischen Kommission für den Wiederaufbau der EU nach der Corona-Krise vor.
Am 27. Mai 2020 stellte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer außerordentlichen Sitzung des Europäischen Parlaments in ihrer Rede den Vorschlag der Europäischen Kommission für den Wiederaufbau der EU nach der Corona-Krise vor.
Die Existenz vieler deutsch-polnischer Partnerschaften ist durch die gegenwärtige Krise bedroht. Zur Unterstützung ist jetzt ein COVID19-Sonder-Call der Euroregion Pomerania verłffentlicht worden.
Informationsschreiben der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA [PDF auf deutsch und polnisch weiter unten verfügbar // wersja polska i niemiecka jako PDF poniżej] Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,liebe Projektträger, die Corona-Pandemie stellt uns alle vor völlig neue Herausforderungen. Noch ist nicht absehbar, wie lange die notwendigen Einschränkungen andauern werden. Abgesehen von den gesundheitlichen und […]
Leider gab es in dieser Woche nicht die von uns erhofften weiteren Erleichterungen für den Grenzverkehr entlang von Oder und Neiße. Aus diesem Grund haben die deutsch-polnischen Euroregionen eine weitere Stellungnahme erarbeitet, um nochmals auf die schwierigen Auswirkungen der Grenzschließungen hinzuweisen. Wir sind fest davon überzeugt, dass „weitere Lockerungen beim Grenzverkehr zwingend notwendig sind!“ Auch […]
Den diesjährigen Europatag, der gleichzeitig auch das 70. Jubiläum der Geburtsstunde der Europäischen Union ist, können wir dieses Jahr leider nicht gebührend mit großen Feierlichkeiten begehen. Trotz des gebotenen Abstandes möchten wir jedoch zeigen, dass wir an Europa und den europäischen Werten festhalten! Das Friedensprojekt EU, für das der damalige französische Außenminister Robert Schuman am […]
Einladung der Vertretung der Europäischen Kommission und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Europa-Freundinnen und Freunde, normalerweise feiern wir den 9. Mai, an dem die europäische Idee vor 70 Jahren geboren wurde, gemeinsam mit Festen und Veranstaltungen. Das Coronavirus hat uns dazu gezwungen, dieses Mal alles neu zu […]
Während der 13. Sitzung der Euroregionalen Bewertungskommission am 06.05.2020 wurden 13 KPF-Projekte mit einem Gesamtvolumen von ca. 120.000 EUR aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 bewilligt. Eine Förderung erhielten unter eine Vernstaltungsreihe, organisiert anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der deutsch-polnischen Seniorenarbeit der Stadt Friedland und der […]
In Ergänzung zu den vielen laufenden Initiativen unterschiedlichster Institutionen und Privatpersonen, wollen auch die Euroregionen ein weiteres deutliches Signal setzen, um auf die schwierigen Auswirkungen der Grenzschließungen – insbesondere für die Grenzpendler*innen – hinzuweisen.
Der Europäische Ausschuss der Regionen hat eine COVID-19 Plattform ins Leben gerufen, von der ein Teil speziell den Grenzregionen und der transnationalen Kooperation gewidmet ist. Die AGEG ruft nun alle regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in Grenzregionen dazu auf ihre Erfahrungen zu teilen und ihre derzeitige Situation zu schildern.
Die Kooperation zwischen Menschen, die sich tagtäglich für die deutsch-polnische Zusammenarbeit einsetzen, ist in letzter Zeit deutlich erschwert worden. Wir haben uns belesen und als kleine Stütze einen Vergleich der gängigsten Programme für „virtuelle deutsch-polnische Begegnungen“ aufgestellt.