
Projekttitel: eduViadrina – Deutsch-polnische Bildungsangebote in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
Leadpartner: Stowarzyszenie Gmin Polskich „Euroregionu Pro Europa Viadrina“
Projektpartner:
- Województwo Lubuskie / Wojewódzki Ośrodek Metodyczny w Gorzowie Wielkopolskim
- Euroregion Pro Europa Viadrina – Mittlere Oder e.V.
Förderprogramm: Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027
In unserem Projekt eduViadrina widmen wir uns der Intensivierung der grenzüberschreitenden Bildungskooperation. Ziel des Projekts ist es, das Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu erweitern und zu fördern und dabei den natürlichen und kulturellen Reichtum der deutsch-polnischen Grenzregion zu nutzen. Im Ergebnis dessen werden niedrigschwellige Bildungsprogramme für deutsch-polnische Begegnungsveranstaltungen für Kita und Schule erarbeitet, die das regionale Natur- und Kultur-Erbe einbeziehen und pilothaft umgesetzt werden sollen.
Wir wollen Orte, Institutionen und Programme identifizieren und fördern, die Teil des entwickelten Bildungsnetzwerks werden können. Wir streben an, Potenziale in der grenzübergreifenden Bildungszusammenarbeit zu identifizieren und zu erschließen. Hierbei kann es sich um Museen, Nationalparks, Naturlehrpfade, historische Sammlungen, Handwerksbetriebe, Gedenkstätten, Kultureinrichtungen, Festivals, Sportanlagen oder andere Bildungsräume handeln.
Das Projekt setzen wir mit Unterstützung des Lubuski Kurator Oświaty (Lebuser Bildungskurator), des Deutsch-Polnischen Jugendwerks sowie dem Wojewódzki Ośrodek Metodyczny in Gorzów Wielkopolski (Methodikzentrum der Wojwewodschaft Lubuskie) gemeinsam um.
Der Prozess der der Intensivierung der grenzübergreifenden Bildungszusammenarbeit wird zudem fachlich durch eine Koordinierungsplattform begleitet, in der Experten der zuständigen Einrichtungen beider Seiten die Arbeit der Projektpartner unterstützen.
Umfrage zu Erfahrungen und Potenzialen zu grenzübergreifenden Bildungsprogrammen
Im Rahmen des Projektes führen wir aktuell eine Umfrage zu Erfahrungen und regionalen Potenzialen in diesem Kontext durch, die z.B. an Anbieter von deutsch-polnischen Bildungsprogrammen oder Institutionen gerichtet ist, die im Natur- bzw. Kulturerbe ihrer Region ein Potenzial für dessen Erschließung für grenzübergreifende Bildungsprogramme sehen. An unserer Umfrage kann bis zum 15. April 2025 teilgenommen werden.
Um zur Umfrage zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button:
