Am 09. und 10. April 2025 fand in Lubniewice, in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, die 4. Sitzung des Begleitausschusses des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021–2027 statt. In dieser Förderperiode 2021-2027 stellt die Europäische Union für die Umsetzung des INTERREG-Kooperationsprogramms VIA Brandenburg-Polen insgesamt 88,3 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm fördert Vorhaben, […]
INTERREG VI A
Antragsannahme der Klein-Projekte-Fonds ab 15.04.2025 | nabór projektów do Funduszy Małych Projektów od 15.04.2025
Die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA bietet im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021–2027 deutschen und polnischen Interessierten die Klein-Projekte-Fonds „KULTUR & TOURISMUS“ und „ZUSAMMENARBEIT“ an und ermöglicht im Rahmen deren Umsetzung die Antragseinreichung für deutsch-polnische Projekte mit dem grenzübergreifenden Charakter. W ramach programu współpracy INTERREG VI A Brandenburgia – Polska 2021-2027 Euroregion PRO […]
Klein aber fein und gut um Brücken zu bauen! Startschuss für die Klein-Projekte-Fonds

Anlässlich des Starts der Neuauflage der Klein-Projekte-Fonds in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA in der EU-Förderperiode 2021-2027 folgten 146 Gäste aus Deutschland und Polen am 11.09.2024 der Einladung zur Eröffnungskonferenz „Kleine Projekte – GROSSE ERFOLGE. Klein-Projekte-Fonds in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA“ in das Collegium Polonicum in Słubice, um die bisherige Erfolgsgeschichte des Klein-Projekte-Fonds in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA zu reflektieren und dessen Mehrwert […]
Eröffnungskonferenz KPF | Konferencja inauguracyjna FMP
Seit 30 Jahren erleben wir in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, dass das deutsch-polnische Miteinander, die gegenseitigen Verflechtungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens sowie die deutsch-polnischen Interaktionen und Begegnungen in unserer (Euro)Region, erfreulicherweise immer stärker an Intensität gewinnen, nicht zuletzt dank der Förderung aus unserem Klein-Projekte-Fonds. Alleine seit 2016 konnten im Rahmen des Kooperationsprogramms […]
eduViadrina
Projekttitel: eduViadrina – Deutsch-polnische Bildungsangebote in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Leadpartner: Stowarzyszenie Gmin Polskich „Euroregionu Pro Europa Viadrina“ Projektpartner: Assoziierte Partner: Projektförderung: 360.249,31 EUR (EFRE)Projektlaufzeit: 01.09.2024 – 31.08.2027 Förderprogramm: Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027 In unserem Projekt eduViadrina widmen wir uns der Intensivierung der grenzüberschreitenden Bildungskooperation. Ziel des Projekts ist es, das Bildungsangebot für […]
Grenzinformationspunkte (GIP)
Projekttitel: Vorbereitung und Umsetzung des Systems von Grenzinformationspunkten entlang der deutsch-polnischen Grenze Leadpartner: Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. Projektpartner: Assoziierte Partner: Projektförderung: 965.667,49 (EFRE)Projektlaufzeit: 01.04.2024 – 31.03.2027Förderprogramm: Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027 Hauptziel des Projekts ist die Bildung eines operativen Netzwerkes zum Aufbau und Betrieb von Grenzinformationspunkten (GIP) an der polnisch-deutschen Grenze. Die GIPs bieten zu Fragen […]
Erste Projekte & Klein-Projekte-Fonds aus neuer Förderperiode bewilligt!
Bereits am 19. Dezember vergangenen Jahres wurden in der zweiten Sitzung des Begleitausschusses des neuen INTERREG-Kooperationsprogramms VI A Brandenburg-Polen 2021-2027 die ersten Projekte bewilligt. Besonders freut uns, dass die Klein-Projekte-Fonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober und unserer Euroregion PRO EUROPA VIADRINA mit einem gemeinsamen Gesamtvolumen von ca. 8,25 Mio. EUR je Euroregion und einer Laufzeit bis September […]
1. Call für Förderanträge aus dem Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027
Am 06. April wurde der 1. Call zur Einreichung von Förderanträgen für reguläre Interreg-Projekte aus dem neuen Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027 eröffnet. Bis zum 30. Juni können innerhalb aller Prioritäten (bis auf das spezifische Ziel 6.3) Anträge gestellt werden. Das Budget des ersten Calls umfasst dafür insgesamt 28.965.690,15 EUR. Weitere Informationen […]